VfL Wolfsburg spendet Ehrenkarten

31.04.2023 Der VfL Wolfsburg hat dem Verein Axon für die Fußball-Gruppe der Lavie Reha gGmbH fünfzehn Ehrenkarten für den 30. Spieltag gegen den 1. FSV Mainz gespendet.

Als Verein unterstützen wir die tägliche Arbeit der Lavie Reha gGmbH durch Beantragung von Spenden oder Umsetzung von Projekten.

Wir sagen Dankeschön!

Bei sonnigem Wetter konnte der VfL Wolfsburg am Sonntag, den 31.04.2023 im Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz einen klaren Heimsieg mit 3:0 verzeichnen.

Die Fußball-Gruppe der Lavie und andere Teilnehmende aus der Einrichtung konnten den VfL dank dieser Spende gemeinsam anfeuern und zusammen Freizeit gestalten.

Volkswagen Belegschaft spendet 13.000 Euro für digitale Metalldrehbänke

Königslutter, 23.02.2023 Die Sammelspende der Belegschaft von Volkswagen wurde stellvertretend an Axon Verein zur Förderung seelischer Gesundheit e.V. in Königslutter übergeben. Von der großzügigen Spende wurden zwei neue digitale Metalldrehbänke für die Metallwerkstatt von Lavie Reha gGmbH angeschafft.

Foto von der Spendenübergabe

Axon e.V hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit psychischen Erkrankungen und deren Angehörige zu unterstützen. Für die praktische Durchführung von Hilfsangeboten für psychisch erkrankte Menschen betreibt der Verein eine gemeinnützige GmbH, die Lavie Reha. Als Förderverein unterstützt der Axon die Lavie Reha beispielsweise durch die Beantragung von Spenden für Projekte zur Umsetzung der täglichen Arbeit.

Die Teilnehmenden der Lavie Reha gGmbH haben die Möglichkeit ihre Belastbarkeit zu erproben und sich in unterschiedlichen Arbeitsbereichen auszuprobieren. Dazu gehören neben der Metallwerkstatt unter anderem die Arbeitsbereiche Mediengestaltung, Malerei, Tischlerei, Gastronomie oder Fachinformatik.

Die Spende unterstützt die Arbeit der Lavie Reha gGmbH und sorgt dafür, dass junge Erwachsene, welche sich für metallverarbeitenden Berufe interessieren sich optimal auf den Arbeitsmarkt vorbereiten können. Die Anschaffung ist notwendig, um moderne Arbeitsabläufe darzustellen sowie einen sicheren und professionellen Umgang mit Maschinen zu erlernen. Nur so ist es möglich, die Teilnehmenden auf reale Arbeitsmarktanforderungen vorzubereiten und die Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen.

Den symbolischen Spendencheck überreichten die Betriebsratsvorsitzende Daniela Cavallo, sowie Karsten Siemann vom Betriebsrat gemeinsam mit Marion Just-Ollmann aus dem Personalwesen an Birgit Tiedtke vom Axon Vorstand und an Annette Leibrock Prokuristin bei Lavie Reha gGmbH.

Wir freuen uns sehr über die Spende und möchten der Belegschaft von Volkswagen danken!

Volkswagen Belegschaft spendet 10.000 Euro

Volkswagen Belegschaft spendet 10.000 Euro für karitative und soziale Einrichtungen in der Region Königslutter/Helmstedt

• Sammelspende stellvertretend an A(x)on Verein zur Förderung seelischer Gesundheit e.V. in Königslutter übergeben
• Spende kommt darüber hinaus Projekten des Vereins Rückenwind gegen sexuellen Missbrauch an Kindern und Frauen e.V. und der Diakonischen Gesellschaft Wohnen und Beraten in Helmstedt zugute

Königslutter, 09.09.2020 – Die Volkswagen Belegschaft und das Unternehmen spenden insgesamt 10.000 Euro an drei karitative und soziale Einrichtungen in der Region Königslutter/Helmstedt. Aus der Sammelspende gehen 5.000 Euro an den Verein A(x)on für Menschen mit psychischen Erkrankungen in Königslutter. Die Spende fließt in die Anschaffung von zwei E-Screens für die zugehörige Reha-Einrichtung Lavie Reha in Braunschweig. Hier bereiten sich die jungen Menschen mit psychischen Erkrankungen auf den Berufseinstieg vor. Mit den digitalen Schultafeln lassen sich Tafelbilder und Tabellen per Stift und über Berührungspunkte gestalten, speichern und mit der Klasse teilen sowie Filme zeigen. Damit stehen den Lehrenden und Auszubildenden nun modernste Schulungsmittel bereit.

Den symbolischen Spendencheck überreichten die Betriebsräte Francescantonio Garippo und Andreas Hoppenbrink gemeinsam mit Marion Just-Ollmann aus dem Personalwesen an die A(x)os-Vorsitzenden Professor Dr. Jürgen-Helmut Maute und Corinna Wollenhaupt.

„Psychische Belastungen nehmen im Arbeitsleben immer weiter zu, das sehen wir auch bei uns im Betrieb. Darum unterstützt die VW-Belegschaft gerne alle Anstrengungen, um diese Menschen an und in den Beruf zurückzuführen“, sagten die BetriebsräteFrancescantonio Garippo und Andreas Hoppenbrink. Marion Just-Ollmann ergänzte: „Reha-Einrichtungen wie Lavie in Braunschweig unterstützen Menschen mit psychischen Erkrankungen dabei, im Leben, in der Familie und im Beruf wieder Fuß zu fassen. Das unterstützen wir als Volkswagen Belegschaft.“
Insgesamt 45 junge Menschen mit psychischer Erkrankung bereiten sich im Ausbildungszentrum der Lavie Reha in Braunschweig auf das Berufsleben vor. Hier erproben sie ihre Belastbarkeit und erlernen Ausbildungsberufe in den Bereichen Medien, Informatik und Büromanagement. In den dazugehörigen Schulungen kommen die interaktiven Bildschirme zum Einsatz. Diese haben laut Corinna Wollenhaupt bereits den Unterricht mit den Auszubildenden im Home Office maßgeblich erleichtert.
„Die E-Screens ermöglichen es uns in der Reha-Ausbildung und beruflichen Vorbereitung moderne Unterrichtsmethoden anzuwenden. Ohne die Belegschaftsspende wäre das nicht möglich“, erklärte Corinna Wollenhaupt. „Wir danken Volkswagen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern herzlich für Ihr Engagement.“

Volkswagen Belegschaftsspende 2019

Über die Volkswagen Belegschaftsspende Wolfsburg stellen Belegschaft und Unternehmen in diesem Jahr mehr als 460.000 Euro für soziale Projekte und karitative Einrichtungen in der Region zur Verfügung. Das gute Ergebnis knüpft an die Erfolge der letzten Jahre an und kommt insgesamt 34 gemeinnützigen Projekten und Organisationen in der ganzen Region zu Gute – von Wolfsburg und Gifhorn über Helmstedt bis nach Haldensleben.